Posts mit dem Label Suzanne Collins werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Suzanne Collins werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

85 Gewinnspiel zum Panem-Day ♥



Liebe Lesesüchtigen, Panem-Fans und Kinojunkies! ♥
Am 2. November ist Panem-Day, denn der Vorverkauf für das Kinoevent, dem wir alle furchtbar aufgeregt entgegen hibbeln startet: DIE TRIBUTE VON PANEM - CATCHING FIRE. Am 12.11. findet dann die große Deutschlandpremiere in Berlin statt und am 21.11 ist dann eeeeendlich der Filmstart! Ich bin schon super gespannt, was die Zuschauer diesmal auf der großen Leinwand erwartet wird und wie Suzanne Collins "Catching Fire" umgesetzt worden ist. Aber um euch das elendig laaaange Warten zu versüßen hat sich der Oetinger Verlag eine ganz besondere Verlosung ausgedacht. Nicht nur auf meinem Blog, sondern auch auf vier weiteren Blogs habt ihr die Chance mit etwas Glück wundervolle Panem-Gewinne abzustauben - also, worauf wartet ihr noch ;)?!


DER TRAILER ♥

Seitdem Katniss und Peeta sich geweigert haben, einander in der Arena zu töten, werden sie vom Kapitol als Liebespaar durch das ganze Land geschickt. Doch da ist auch noch Gale, der Jugendfreund von Katniss. Als immer mehr Menschen in ihr und Peeta ein Symbol des Widerstands sehen, geraten sie alle in große Gefahr. (Quelle: Oetinger Verlag)

Mein absolutes Lieblingslieblingslieblingslieblings-Bild zum Film:

Character-Poster von Katniss
(Quelle: http://www.dietributevonpanem.de/film/catching-fire/)


DIE BÜCHER
http://www.oetinger.de/fileadmin/verlagsgruppe-oetinger.de/vsg_images/cover/zoom/9783789132186.jpghttp://www.oetinger.de/fileadmin/verlagsgruppe-oetinger.de/vsg_images/cover/zoom/9783789132193.jpghttp://www.oetinger.de/fileadmin/verlagsgruppe-oetinger.de/vsg_images/cover/zoom/9783789132209.jpg

Für mich waren Suzanne Collins "Die Tribute von Panem" ein einzigartiger Lesegenuss. Hin und her gerissen zwischen Spannung, Trauer, Verzweiflung, Liebe, aber auch echter Freundschaft wurde ich von Kapitel zu Kapitel getragen und konnte mich kaum von den Seiten lösen! Besonders lange beschäftigt hat mich die Frage, was die Autorin uns eigentlich mit ihren Büchern mit auf den Weg geben will und für mich steht fest, dass Suzanne Collins in ihren Büchern unsere Einstellung zum Leben im Überfluss beschreibt. Sie zeigt dem Leser mit ihren Worten die Konsequenz, die vielleicht irgendwann einmal daraus resultieren wird. Wir könnten in ein paar Jahren in einer Welt wie Panem landen, denn momentan leben viele, viele Menschen bereits in einer Welt im Überfluss und ergötzen sich am Leid anderer, wie die Menschen, die in Suzanne Collins Romanen im Kapitol leben.

Meine Rezensionen zu den Büchern:



DAS GEWINNSPIEL
Das Gewinnspiel startet JETZT und endet am 12.11.2013 um 23:59 Uhr

Natürlich wollt ihr nun auch wissen was ihr gewinnen könnt:

  • 1x Buch zum Film (mit Hintergründen und exklusive Filmfotos)
  • 1x Sonderausgabe Die Tribute von Panem 2 (HC)
  • 1x Hörbuch Die Tribute von Panem 2

Gewinnspielfrage: Welche Szene war für euch die absolute Gänsehaut-Szene aus "Die Tribute von Panem"? Vollkommen egal, ob ihr nun eine Buchszene oder Filmszene nennt. 
 

TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  • Ganz wichtig! Beantwortet die Gewinnspielfrage als Kommentar unter dem Post
  • Schreibt eure Email-Adresse dazu und ob ihr mir über GFC, Blog Connect, Bloglovin, Facebook oder Twitter folgt ♥.
  • Bitte nehmt nur teil, wenn ihr in Deutschland wohnt, 18 Jahre alt seid, oder die Einverständniserklärung eurer Eltern habt.



Um eure Chancen auf einen Gewinn zu steigern, solltet ihr euch ganz schnell die anderen Blogposts zum Panem-Day-Gewinnspiel anschauen ;):


Kinofilm Hunger Games Catching Fire: Die Poster

0 [Rezension] Suzanne Collins: Die Tribute von Panem 03 - Flammender Zorn

Informationen zum Buch:
Gebundene Ausgabe: 430 Seiten
Verlag:
Oetinger; Auflage: 1., Auflage (20. Januar 2011)
Sprache:
Deutsch
Preis: 18,95 €

Direkt bei amazon.de kaufen (klick)

Informationen zur Reihe:
3. Flammender Zorn 










Kurzbeschreibung:
Möge das Gute siegen! Möge die Liebe siegen! Das grandiose Finale! Katniss gegen das Kapitol! Schwer verletzt wurde Katniss von den Rebellen befreit und in Distrikt 13 gebracht. Doch ihre einzige Sorge gilt Peeta, der dem Kapitol in die Hände gefallen ist. Die Regierung setzt alle daran, seinen Willen zu brechen, um ihn als Waffe gegen die Rebellen einsetzen zu können. Gale hingegen kämpft weiterhin an der Seite der Aufständischen, und das, zu Katniss' Schrecken, ohne Rücksicht auf Verluste. Als sie merkt, dass auch die Rebellen versuchen, sie für ihre Ziele zu missbrauchen, wird ihr klar, dass sie alle nur Figuren in einem perfiden Spiel sind. Es scheint ihr fast unmöglich, die zu schützen, die sie liebt. (Quelle: amazon.de)

Autor:
An das Jahr 2003 wird sich die Amerikanerin Suzanne Collins sicher gern erinnern. Damals erschien "Gregor und die graue Prophezeiung", ihr erster Roman für Kinder und Jugendliche. Die Geschichte des New Yorker Jungen, der unter der Stadt das Reich der Unterländer entdeckt, faszinierte sowohl junge als auch erwachsene Leser, und das Buch schoss in die Bestsellerlisten. Schon vorher hatte die 1962 in New Jersey geborene Autorin Drehbücher für preisgekrönte Kinderserien im amerikanischen Fernsehen geschrieben. Mittlerweile sind weitere "Gregor"-Bücher erschienen und auch das Nachfolgebuchprojekt, "Die Tribute von Panem", wurde hochgelobt und in Deutschland 2010 für den "Jugendliteraturpreis" nominiert. Suzanne Collins lebt mit ihrer Familie und einigen Katzen in Connecticut. (Quelle: amazon.de) 

Meinung:
Die Tribute von Panem - Flammender Zorn ist der Abschluss einer der atemberaubensten Fantasy-Triologie, die es bis auf die Bestsellerlisten geschafft hat.

Die Protagonistin Katniss wird schwer verletzt aus der Arena gerettet und verbingt die nächste Zeit auf der Krankenstation des Distrikts 13. Sobald sie diesen verlässt, muss sie feststellen, dass Distrikt 13 vollkommen anders ist, als ihr Heimatsdistrikt 12.
In allen Distrikten herrscht ein Ausnahmezustand, die meisten wurden bereits zerstört, so wie Distrikt 12 dort kann niemand mehr leben, denn alles wurde niedergebrannt.
Die Flüchtlinge sind in Distrikt 13 aufgenommen worden.
In Distrikt 13 läuft alles nach einem konkreten Plan den jeder Bewohner dort zu befolgen hat.
Letzendlich erkennt Katniss, dass die Anführerin des Rebellen-Distrikts im Grunde genauso unterdrückend ist, wie die Herrscher im Kapitol.
Katniss Freund Peeta wird im Kapitol festgehalten, alle anderen Menschen die ihr wichtig sind, konnten sich in den Distrikt 13 retten. Katniss soll als Spolttölpel, das Zeichen des Aufstandes, die Menschen aus diesem Unterdrückungsregim befreien und das Kapitol stürzen.
Als diese schließlich zustimmt und sich mit ihren Freunden auf den Weg ins Kapitol, in den Kampf macht, verliert sie auf dem Weg zu ihrem Ziel, so gut wie alle Menschen, die ihr etwas bedeuten. Trotzdem setzt sie ihr Ziel um und konnte letzendlich das Kapitol und auch Distrikt 13 von ihren Unterdrückern retten...

Band 3 der Triologie hat mich persönlich ein wenig enttäuscht. Nach Band 1 und 2 hatte ich gewisse Erwartungen an den Abschlussband, die leider nur geringfügig erfüllt worden sind.
Während Suzanne Collins in den ersten beiden Bänden  ''Der Hungerspiele'' thematisiert, empfinde ich Band 3 eher als Kriegsbuch. Band 1 und 2 sollen darstellen, wie die Menschen heutzutage Castingshows großschreiben und mit Vergnügen Menschen dabei beobachten die daran teilnehmen und sich gegenseitig ''ausschalten''. Suzanne Collins verschlimmert diese Castingshows und verwandelt sie in die tödlichen Hungerspiele, im Grunde haben aber beide denselben Effekt: Einen Sieger und die Unterhaltung der Menschenmassen. Band 3 hingegen beinhaltet die Folge aus diesen Spielen, nämlich den erbitterten Krieg gegen das Regim.

Ich war hin und her gerissen zwischen Trauer, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und Elend.
Zum Ende des Buches, konnte ich meine Tränen einfach nicht mehr zurückhalten.
Suzanne Collins hat die Realität auf den Punkt getroffen und nichts beschönigt. Denn hätte sie diesem Buch ein Happy End verpasst, müsst ich wahrscheinlich mit den Augen rollen, da dieses absolut nicht in das Gesamtbild der Triologie passt.
Trotzdem war Band 3 mit Abstand das traurigste und emotionalste Buch der Reihe und ist komplett anders als die zwei Vorgänger.
Im Endeffekt hat Katniss fast alles verloren: Ihre Heimat wurde zerstört und muss erst wieder aufgebaut werden, viele Menschen, die an ihrer Seite gekämpft haben, mussten dies mit dem Tod bezahlen, und das tragischste ist, dass ihre kleine Schwester Prim, die Katniss in Band 1 durch das teilnehmen an den Hungerspielen retten wollte, letzendlich doch sterben musste.

Suzanne Collins beschreibt hier auch unsere Einstellung zum Leben in Überfluss.
Sie zeigt dem Leser hiermit die Konsequenz, die vielleicht irgendwann einmal daraus resultieren wird. Wir können in ein paar Jahren in einer Welt wie Panem landen, denn momentan leben viele Menschen bereits in einer Welt im Überfluss, wie die Menschen, die in Suzanne Collins Romanen im Kapitol leben.

Nach dieser Reihe wird es mir besonders schwer fallen Katniss und ihre Welt zu vergessen und ein neues Buch zu beginnen. Ich habe mich sehr an Suzanne Collins grandiosen, fesselnden Schreibstil gewöhnt und werde Katniss und ganz Panem vermissen.

Fazit:
Band 3 der Reihe ''Die Tribute von Panem'' ist nichts für leichte Gemühter und Menschen die nah am Wasser gebaut sind. Ein toller Abschluss der Triologie, dieser ist zwar mit viel Trauer und Elend verbunden, aber der Realität somit sehr nah.
Die Tribute von Panem sind einfach nur empfehlenswert. Wer Fantasy liebt, wird auch Panem lieben. Ich freue mich schon auf die Kino-Filme.


Bewertung: 
Story: 5/5 Punkten
Schreibstil: 5/5 Punkten
Emotionen: 5/5 Punkten

Gesamtbewertung:







5 [Rezension] Suzanne Collins: Die Tribute von Panem 02 - Gefährliche Liebe

Informationen zum Buch:
Gebundene Ausgabe: 431 Seiten
Verlag:
Verlag Friedrich Oetinger (19. Mai 2010)
Sprache:
Deutsch
Preis: 17,95 €

Direkt bei amazon.de kaufen (klick)

Informationen zur Reihe:
2. Gefährliche Liebe
3. Flammender Zorn 










Kurzbeschreibung:
Die siebzehnjährige Katniss hat die grausamen Hungerspiele überlebt, zusammen mit ihrem Freund Peeta. Das bedeutet ein eigenes Haus in ihrem Heimatdistrikt 12, außerdem genug zu essen für ihre Familien. Aber all das kann Kat nur kurz genießen: Sie muss als Siegerin öffentlich für das verhasste Kapitol posieren und weiter mit Peeta das Liebespaar spielen. Auf der Tour der Sieger durch die unterjochten Distrikte werden die beide Zeugen von brutaler Gewalt, aber sie entdecken auch Anzeichen für einen Aufstand. Und dann schlägt das Kapitol mit voller Wucht zu: Um jeden Widerstand zu brechen, werden die Teilnehmer der diesjährigen Hungerspiele aus den Reihen aller früheren Sieger ausgelost – und Kat und Peeta müssen zurück in die Arena. Gegen zweiundzwanzig erfahrene Kämpfer treten sie an, aber mit gegenteiligen Zielen: Während Peeta Kat schützen will, wird Kat diesmal alles tun, damit Peeta überlebt. Allerdings haben sie beide keine Ahnung davon, was inzwischen hinter den Kulissen geschieht ... (Quelle: amazon.de)

Autor:
An das Jahr 2003 wird sich die Amerikanerin Suzanne Collins sicher gern erinnern. Damals erschien "Gregor und die graue Prophezeiung", ihr erster Roman für Kinder und Jugendliche. Die Geschichte des New Yorker Jungen, der unter der Stadt das Reich der Unterländer entdeckt, faszinierte sowohl junge als auch erwachsene Leser, und das Buch schoss in die Bestsellerlisten. Schon vorher hatte die 1962 in New Jersey geborene Autorin Drehbücher für preisgekrönte Kinderserien im amerikanischen Fernsehen geschrieben. Mittlerweile sind weitere "Gregor"-Bücher erschienen und auch das Nachfolgebuchprojekt, "Die Tribute von Panem", wurde hochgelobt und in Deutschland 2010 für den "Jugendliteraturpreis" nominiert. Suzanne Collins lebt mit ihrer Familie und einigen Katzen in Connecticut. (Quelle: amazon.de)

Meinung:
Da ich schon seit Band 1 mehr als begeisterter Panem-Fan bin, habe ich mir trotz des hohen Preises die gebundenen Bücher Band 2 und 3 neu bestellt, da ich unbedingt weiter lesen musste.
Bei dieser Triologie besteht definitiv  Suchtgefahr, denn ich konnte das Buch einfach nicht weglegen und habe zum Teil direkt 200 Seiten am Stück gelesen, ohne Pause.

Band 1 endet mit einem Cliffhanger, sodass ich unbedingt erfahren wollte wie Katniss Familie und Freunde den Sieg des Mädchen das in Flammen steht aufgefasst haben.
Leider wurde diese Erwartung nicht erfüllt, denn Suzanne Collins überspringt gefühlte 20 Tage in der Geschichte und berichtet direkt über das neue Leben von Katniss Familie im Kreise der Sieger.
Aber über diese kleine Enttäuschung wurde ich schnell hinweg getröstet, denn ich wurde direkt wieder in Katniss Welt gezogen.

Katniss wird immer wieder mit den Begriffen Feuer und Flammen in Beziehung gesetzt.
Katniss das Mädchen, das in Flammen steht.  Dieser Begriff kam auf, durch Cinnars, Katniss Kosmetik und Kostümbildner, entworfenem Kleid für die Eröffnungsfeier der Spiele.
Natürlich passen die beiden Begriffe auch sehr gut zu ihr. Einerseits weil sie aus dem Kohleabbaudistrikt kommt und Kohle selbstverständlich mit Flammen in Verbindung stehen und andererseits, weil Katniss grundsätzlich mit dem Feuer spielt.
Ihr ganzer Lebenswandel ist gefährlich , verboten, gesetzeswiedrig und provozierend. Sie wildert außerhalb des Distriktes, handelt auf dem Schwarzmarkt und wiedersetzt sich den Regeln der Hungerspiele, indem sie Peeta mit dazu anstiftet giftige Beeren zu essen, damit sie beide gewinnen können, da das Kapitol einen Sieger braucht.

Besonders viele Gedanken und Erwartungen hatte ich aufgrund des Buchtitels Gefährliche Liebe.
Wer ist damit gemeint? Katniss bester Freund seid Jahren, Cale, oder ihre gespielte Arenaliebe Peeta. Diese Frage kann ich auch nach dem Auslesen des Buches  noch nicht beantworten.
Einmal gesteht Katniss Cale ihre LIebe, dann weiß sie plötzlich nicht mehr, ob sie nun tatsächlich Liebe empfindet oder nur Freundschaft zwischen Cale und ihr besteht.
Dann kommt es wieder zu einem wundervollen Kuss zwischen Katniss und Peeta und dies war kein gespielter Arena-Kuss ...
Für wen sie sich wohl im abschließenden Band 3 entscheiden wird? Ich bin gespannt.

Auch meine Gefühle kochten in Band 2 wieder über.
Ich bin fast ausgerastet als Katniss nun zum zweiten Mal an den tödlichen Hunderspielen teilnehmen muss, aufgrund des Jubel-Jubiläums.
Ich musste mich sehr zusammenreißen nicht das Buch durch das Zimmer zu schmeißen. Am Liebsten hätte ich diesem Schwein von Präsidenten höchstpersönlich erwürgt.
Diese Ungerechtigkeit ist kaum zu ertragen. Schließlich wird den Siegern versprochen fürimmer von den Spielen ausgeschlossen zu sein. Soviel zu den Regeln die das Capitol aufstellt und an die sich alle Menschen halten müssen nur nicht ihre Entwickler.

Das Ende war ein wenig verworren geschrieben, denn mich überforderte die plötzliche Schnelligkeit der Handlungen und die eher verwirrenden Aufklärungen. Aber alleine der letzte Satz ''Es gibt keinen Distrikt 12 mehr.'' hat mich so sehr geschockt, dass ich direkt mit Band 3 begonnen habe. Also wieder ein perfekter Cliffhanger.

Lieblingszitat:
Diesmal unterbricht uns nichts. Und nach ein paar Ansätzen gibt Peeta auf. In mir wird es immer wärmer, und die Wärme strömt von meiner Brust durch den ganzen Körper, durch Arme und Beine bis in die Spitzen. Doch die Küsse stellen mich nicht unzufrieden, im Gegenteil, ich will immer mehr. Ich dachte, in Sachen Hunger wüsste ich Bescheid, aber dies hier ist etwas ganz Neues. (Zitat, S.390)

Fazit:
Ich will unbedingt weiterlesen und ich mag nicht, dass diese Triologie jemals endet.

Bewertung: 
Story: 5/5 Punkten
Schreibstil: 5/5 Punkten
Emotionen: 5/5 Punkten

Gesamtbewertung: