Posts mit dem Label Nancy Holder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nancy Holder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

0 {Rezension} Nancy Holder, Debbie Viguié: Witch 05 - Hexenblut



http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/055_3103_119807_xxl.jpg



Meine Wertung: ♥♥♥♥♥
Preis: 14,99€
Broschiert: 384 Seiten
Verlag: Penhaligon Verlag (25. Juni 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3764531037
ISBN-13: 978-3764531034
Originaltitel: Resurrection. Wicked 5

 








 
Reihe?
Witch
1.) Hexenkuss
2.) Hexentochter
3.) Hexenerbe
4.) Hexentraum
5.) Hexenblut


* * * * *

 Nichts ist so romantisch wie die dunkle Magie der Liebe …

Der letzte Kampf ist gekämpft, die letzte Schlacht geschlagen. Michael Deveraux, der größte Feind der drei Cahors-Hexen Holly, Amanda und Nicole, ist tot, der Oberste Zirkel zerstört, und die Gefahr, die von ihm ausging, scheint gebannt. Doch noch immer schweben dunkle Wolken über den Mitgliedern des Dreifachen Zirkels, denn eines ist ihnen allen klar: Das Böse ist noch nicht vollständig aus der Welt verschwunden. Holly muss eine schwere Entscheidung treffen: Soll sie bei ihren Freunden in Sicherheit bleiben oder mit Alex weiterziehen und ihrem Drang, den Sieg des Guten zu erringen, nachgeben? Und was wird aus ihrer Liebe zu Jeraud?

Der mitreißende Abschluss der großen Hexensaga. (Quelle: amazon.de)



 
 
Nancy Holder hat in den USA bereits über sechzig Bücher und weit mehr als zweihundert Kurzgeschichten veröffentlicht. Für ihre Romane wurde ihr viermal der Bram-Stoker-Award für den besten Mystery-Roman des Jahres verliehen, und sie wurden bereits in über zwanzig Sprachen übersetzt. Außerdem hat sie an den Drehbüchern für mehr als zwanzig Buffy- und Angel-Episoden mitgewirkt. Sie lebt gemeinsam mit ihrer Tochter in San Diego, wo sie an der Universität unterrichtet.


 
Debbie Viguié liebt es ebenfalls, zu schreiben und hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Nach ihrem Abschluss an der UC Davis - in Creative Writing - verfasst sie neben Gedichten vor allem Romane. Sie lebt mit ihrem Mann auf Hawaii. (Quelle: amazon.de)


 
"Hexenblut" ist der fünfte und letzte Roman der Reihe "Witch" des Autorinnenduos Nancy Holder und Debbie Viguié. Wie euch vielleicht noch in Erinnerung geblieben ist, habe ich den ersten und zweiten Band dieser Reihe von genau einem Jahr gelesen und mir haben beide nicht sonderlich gefallen. Mir war es einfach zuviel Brutalität und zu wenig Liebesgeschichte. Nun habe ich einfach Band 3 und 4 übergangen und den letzten Teil dieser Reihe gelesen, da ich es abgrundtief hasse eine Reihe einfach abzubrechen und ich weiß nicht was passiert ist, vielleicht liegt es an der Magie, die aus den Seiten greift, aber ich bin begeistert. Wow, das hätte ich nun wirklich nicht erwartet.

Da das Lesen der anderen Bände schon länger zurück liegt und mir zwei Bände der Geschichte fehlen, war ich natürlich zu Beginn etwas überfordert, was die vielen Charaktere und deren Einstellung angeht. Allerdings haben mir die Autorinnen sehr gut unter die Arme gegriffen, denn sie wiederholen netterweise sehr viel, sodass selbst ein Leser, der bisher keinen Band der Reihe gelesen hat, schnell ins Geschehen eingreifen kann. "Witch" ist eine Reihe bei der eine Steigerung von Band zu Band zutrifft. Woran dies liegt kann ich nur so erklären, dass das Autorinnenduo wahrscheinlich immer mehr zusammen gewachsen ist und sich letzendlich blind verstanden hat.

Die schiere Brutalität, welche mich in den ersten beiden Bänden so abgeschreckt hat, gehört natürlich zu Witch und wenn diese nun der Vergangenheit angehört hätte, müsste ich mich wahrscheinlich mehrfacht vergewissern, ob dies noch dieselbe Reihe ist, die ich vor einem Jahr gelesen habe. Allerdings halten sich die brutalen Kampfszenen mit den Liebesszenen in der Waage, sodass ein richtig schöner, spannungsvoller, romantischer Hexenroman entstanden ist. Die Handlung ist teilweise so emotional, dass sie mir sehr nahe ging und mir sogar die Tränen kamen. Dies ist eine Reihe bei der es sich definitiv lohnt weiter zu lesen und nicht schon den ersten Band frustriert in die Ecke zu schmeißen. Auch der Schreibstil der Autorinnen hat sich von Band zu Band verbessert, sie arbeiten jetzt als eine Person zusammen, sodass der Leser nicht mehr über holprige Passagen stolpert und aus dem Lesefluss geworfen wird. Die Reihe "Witch" hat etwas vollkommen Neues, etwas vollkommen Tolles, in das ich mich total verliebt habe, sie Handlung ist nämlich aufgebaut, wie eine Seifenoper. Über jedem neuen Abschnitt steht der Handlungsort und die dort auftretenden Figuren. Die einzelnen Abschnitte sind ungefähr immer 3-6 Seiten lang, sodass der Leser auch am anderen Handlungsort wieder rechtzeitig ankommt, ohne etwas zu verpassen. Das ist richtig toll gelöst von den Autorinnen und es fühlt sich beinahe so real an, als würde man die Handlung auf eine Leinwand verfolgen.

 Dadurch, dass der Roman wie eine Seifenoper aufgebaut ist, gibt es im Grunde keine Protagonisten. Klar steht Holly, die eindeutig mächtigste Hexe in dieser Reihe, im Vordergrund und die Liebesgeschichte zwischen ihr und Jer wird natürlich hervorgehoben. Allerdings empfinde ich ihre restlichen Verwandten, vorwiegend ihre beiden Cousinen Amanda und Nicole ebenfalls als Protagonisten, ebenfalls die Männer, in die sich die beiden verlieben. Naja sagen wir mal so, mir sind alle drei Frauen und großen Lieben sehr ans Herz gewachsen. Auch Nebencharaktere wie Nicoles und Amandas Vater Richard muss der Leser einfach gerne haben. Die Autorinnen stiften natürlich absichtlich Verwirrung durch die vielen Charaktere und die vielen Handlungsstränge, sodass der Leser nicht direkt erfahren kann, wer welche Rolle spielt, wer auf der guten oder bösen Seite steht.

 Am Ergreifensten war das Hollys Zitat "Wenn Liebe blind macht, möchte ich nie wieder sehen." Für Jer würde Holly so gut wie alles opfern, für Jer gilt dasselbe, nicht nur einmal hat er während der Geschichte sein Leben für Holly gegeben. Die beiden können nicht ohne einander leben, aber ihnen werden immer wieder Steine auf den Weg gelegt. Zwischenzeitig habe ich mich gefragt, ob die beiden überhaupt die Chance auf ein Happy End bekommen, aber die Autorinnen haben dieses wirklich wunderschön ausgeschmückt.

Zum Ende packen Nancy Holder und Debbie Viguié nocheinmal alles was sie haben auf den Tisch. Die Spannung wird ins unermessliche Gesteigert und natürlich kommt es zu einem tödlichen Show-Down. Der Leser erfährt mehr als einmal, dass die Charaktere menschlich und sterblich sind, trotz ihrer magischen Kräfte. Das Ende ist wirklich mehr als gelungen und alleine dafür lohnt es sich schon diese Reihe zu lesen.


 
Nach den ersten beiden Bänden der Reihe "Witch" von dem Autorinnenduo Nancy Holder und Debbie Viguié, hätte ich niemals erwartet, dass mir das Finale "Hexenblut" so unglaublich gut gefallen könnte. Wow, ich bin richtig sprachlos. Emotionsgeladen, spannungsvoll und romantisch überzeugen die Autorinnen und schaffen ein wunderschönes gelungenes Ende dieser Hexenreihe.

* * * * *


- Covergestaltung: 5/5 Punkten
- Story: 5/5 Punkten
  - Schreibstil: 5/5 Punkten
- Emotionen: 5/5 Punkten  
 
- Charaktere: 5/5 Punkten



1 [Rezension] Debbie Viguié, Nancy Holder: Witch 02 - Hexentochter

ACHTUNG - Spoiler! 
Informationen zum Buch:
Broschiert: 320 Seiten
Verlag: Penhaligon Verlag (24. Januar 2011)
Sprache: Deutsch
Preis: 14,99€
Direkt bei amazon.de kaufen (klick) 

Informationen zur Reihe:
1.) Hexenkuss
2.) Hexentochter
3.) Hexenerbe
4.) Hexentraum
5.) Hexenblut


Kurzbeschreibung:
EINE JUNGE LIEBE – EIN URALTER FLUCH

Da lernt Holly Jeraud kennen und fühlt sich sofort wie magisch zu ihm hingezogen. Aber kann sie ihren Gefühlen trauen? Immerhin entstammt Jeraud dem Geschlecht der Deveraux, und sein Vater hat geschworen, Holly und ihre Familie zu vernichten. Noch bevor sich Holly über ihre Gefühle klar werden kann, begreift sie, dass weit mehr auf dem Spiel steht als ihr eigenes Glück – und nur wenn sie Jeraud ihr ganzes Vertrauen schenkt, kann sie in dem aufziehenden Sturm bestehen. (Quelle: amazon.de)


Autorinnen:
Debbie Viguié liebt es ebenfalls, zu schreiben und hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Nach ihrem Abschluss an der UC Davis - in Creative Writing - verfasst sie neben Gedichten vor allem Romane. Sie lebt mit ihrem Mann auf Hawaii.

Nancy Holder hat in den USA bereits über sechzig Bücher und weit mehr als zweihundert Kurzgeschichten veröffentlicht. Für ihre Romane wurde ihr viermal der Bram-Stoker-Award für den besten Mystery-Roman des Jahres verliehen, und sie wurden bereits in über zwanzig Sprachen übersetzt. Außerdem hat sie an den Drehbüchern für mehr als zwanzig Buffy- und Angel-Episoden mitgewirkt. Sie lebt gemeinsam mit ihrer Tochter in San Diego, wo sie an der Universität unterrichtet. (Quelle: amazon.de)

Meinung:
Der Roman 'Hexentochter' ist der zweite Band der magischen Hexenreihe 'Witch' welcher von dem Autorinnenduo Debbie Viguié und Nancy Holder verfasst wurde. Wie schon bei meiner Rezension zu Hexenkuss fällt es mir schwer meine Gedanken zu ordnen und in Worte zu fassen.

Holly ist noch nach einem Jahr nach dem gewaltsamen Kampf mit Michael Deveraux zutiefst unglücklich darüber, dass sie ihren Liebsten Jeraud Deveraux verloren hat.  Als sie erfährt, dass dieser noch lebt, aber vom Obersten Zirkel auf einer Insel vor England gefangen gehalten wird, möchte Holly am Liebsten direkt los stürzen um ihn zu retten. Aber aufgrund der unzähligen, neuen, tödlichen Angriffe des Hexers Michael kann sie ihren Zirkel nicht  alleine lassen, denn dieser braucht ihre Unterstützung.
Denn der Zirkel ist bereits geschwächt, weil Nicole, Hollys Cousine, diesen im Stich gelassen hat.
Diese Schwäche und ein alter Fluch, der auf der Familie Cahors lastet, wird dem Zirkel immer wieder zum Verhängnis und fordert zahlreiche Opfer.

Die Handlung von Hexentochter grenzt nicht direkt an das Ende von Band 1 an, sondern handelt ungefähr ein Jahr nach dem schrecklichen Angriff von Michael Deveraux. Die Autorinnen wiederholen und erklären noch einiges aus Band 1, damit dem Leser der Einstig in Band 2 leicher fällt.

Mir sind einige Änderungen zu Band 1 aufgefallen. Einige dieser Änderungen gefallen mir sehr gut, zum Beispiel die neue Aufmachung innerhalb des Buches, denn die Perspektivenwechsel haben nun einen Titel, der sich aus der Person um die es sich handelt und den Handlungsort zusammensetzt. Dem Leser wird das Nachvollziehen der vielen Perspektivenwechsel nun vereinfacht. Ebenfalls verbessert hat sich der Schreibstil des Autorinnenduos. Sie schreiben nun flüssiger, einfacher nachzuvollziehen und auch irgendwie mit mehr Spannung. Die beiden Autorinnen harmonisieren nun deutlich besser als beim Schreiben ihres ersten Romans. Die Grundidee des Romans, dass es zwei uralte Hexenfamilien gibt, die sich bekriegen, um an das Geheimnis  des "schwarzen Feuers" zu kommen, gefällt mir sehr gut und auch die Umsetzung ist gelungen, nur die Liebe die angeblich zwischen der Protagonisten Holly und Jeraud bestehen soll kann ich nirgends finden. Das hat mich bereits in Band 1 enttäuscht, denn schließlich wird im Klappentext  genau auf diese Liebe angespielt. Holly redet sich zwar immer wieder ein, wie sehr sie ihn liebt und ihn deswegen unbedingt befreien will, dasselbe gilt auch für Jer, er möchte sie nämlich unbedingt vor seinem Vater beschützen. Aber warum? Gut, Jer hat den Grund, dass sein Vater abgrundtief böse ist, und man alles und jeden vor ihm beschützen muss. Aber die beiden haben sich bislang sagenhafte vier Mal  gegenübergestanden, sowas kann man wohl kaum Liebe nennen. 

Die Flashbacks in das Leben von Isabeau und Jean finde ich nach wie vor eher nervig und langweilig und dafür sind mir diese auch eindeutig zu lang. Trotzdem wird dem Leser dadurch klar wieso Holly und Jer so aneinander hängen, denn  ihre historischen Doppelgänger Isabeau und Jean haben dies auch getan. Für mich ist diese Idee der Geschichte trotzdem unlogisch, weil dies keine wahre Liebe ist.
Die Kampfszenen sind wie auch in Band 1 sehr detailliert und sehr brutal. Dennoch haben die Autorinnen etwas geändert, denn diese Szenen sind um einiges mitreißender und spannender, sodass ich sogar mit den Charakteren gelitten und gebangt habe.

Enttäuscht war ich von der Protagonistin Holly, denn aufgrund  ihrer blauäugigen Liebe zu Jeraud, möchte sie diesen am Liebsten im Alleingang retten. Somit hintergeht sie ihren Zirken und geht sogar über Leichen. Immer mehr ihrer Freunde leiden unter ihrem Egoismus, was es ihren Feinden natürlich leichter macht den nächsten Schlag zu gewinnen. Natürlich fordert diese Art und Weise Opfer und zwar nicht nur menschliche, sogar ein süßes, harmloses Kätzchen überlebt dieses Buch nicht. Auch Hollys Charakter leidet darunter, denn sie wird immer arroganter und skrupelloser und entdeckt letzendlich sogar die dunkle Seite in sich. Amanda hingegen ist hilfsbereit und am Wohl des Zirkels interessiert, außerdem behält sie meist einen klaren Kopf, was sie sehr liebenswürdig macht. Auch ihre Zwillingsschwester Nicole gefällt mir viel besser als in Band 1. Die Geschichte um sie gefällt mir sogar am Besten, denn sie entwickelt sich weiter und es kommt sogar zu kleinen Liebesszenen.

Lieblingszitate:
Sie lächelte unwillkürlich. Der Hut sah genauso aus wie der, den Mickey Maus als Zauberlehrling in Fantasia trug. (Zitat, S. 103)

Das fasse ich als Ja auf, dachte Eli jubelnd. Der Gott wird meinen Bruder töten.
Na dann, Happy Halloween. (Zitat, S. 151)

Die Welt wurde schwarz, und das Letzte, was sie hörte, war Philippes Stimme, die in ihrem Geist wiederhallte. "Ich werde dich finden, Nicole. Ich folge deiner Spur durch Himmel und Hölle, wenn es sein muss." (Zitat, S. 176)

Fazit:
Das Autorinnenduo schafft es tatsächlich eine Steigerung zu Band 1 zu erzeugen. Spannung wird nun öfter erzeugt und auch die Charaktere entwickeln sich weiter. Ich bin gespannt, ob die Autorinnen noch einmal eine Steigerung zu Band 2 in Band 3 erreichen. Außerdem hoffe ich, dass die Liebesgeschichte zwischen Holly und Jeraud nicht wieder in den Hintergrund rückt.

Bewertung:

Covergestaltung: 5/5 Punkten
Story: 2/5 Punkten  

Schreibstil: 2/5 Punkten
Emotionen: 2/5 Punkten
Charaktere: 3/5 Punkten


Gesamtbewertung:


Danke liebes Penhaligon -Team für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares.