Posts mit dem Label Comic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Comic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

0 {Rezension} Rufledt/Vogt: Alisik 01 - Herbst



Meine Wertung: ♥♥♥♥ 
Preis: 7,99€
Taschenbuch: 112 Seiten
Verlag: Carlsen (Juli 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3551770263
ISBN-13: 978-3551770264
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 18 Jahre

 
R E I H E
Alisik
1. Herbst
2. Winter
¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯
Alisik ist ein Mädchen, das nach ihrem Tod zwischen dieser Welt und dem Jenseits strandet, ohne Erinnerung an ihr Leben. Schnell wird ihr klar, dass sie nicht eines natürlichen Todes gestorben ist, und sie versucht, mehr über ihr Schicksal in Erfahrung zu bringen. Dabei hilft ihr der blinde Ruben, der sie als einziger wahrnehmen und mit ihr sprechen kann. Sie wäre gerne mehr für ihn als eine gute Freundin, aber eine Tote und ein Blinder – wie soll das gehen? Der erste Band einer bittersüßen Liebesgeschichte zwischen Leben und Tod (Quelle: amazon.de)

¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯
A N S C H L U S S B A N D

Die Leseprobe von Alisik hat mich direkt angesprochen und total begeistert. Da ich ja sowieso ein großer Comic und Manga Fan bin, musste ich diesen Comic direkt lesen und natürlich auch rezensieren. Das Cover ist der absolute Augenschmaus und vorallem sehr treffend. Die niedlichen pinken Flügelchen von Alisik begleiten den Leser durch das gesamte Comic.

Die Protagonistin Alisik ist gestorben. Wie, wo und warum weiß sie leider nicht und auch dem Leser wird dies verschwiegen. Der Leser weiß das komplette Comic über immer nur genauso viel wie die Protagonistin selber. Sie wacht auf dem alten Friedhof wieder auf und lernt dort die Postmortalen kennen. Natürlich ist sie vollkommen orientierungslos und möchte ihren Tod nicht wahr haben, zumal sie sich ja auch an nichts erinnern kann. Die Postmortalen stehen ihr zur Seite und versuchen sie zu unterstützen. Dann trifft sie plötzlich auf Ruben und obwohl sie für ihn eigentlich unsichtbar seien müsste, kann er sie hören, denn er ist blind. Ab diesem Zeitpunkt interessiert sich Alisik nur noch für Ruben und kann beinahe schon mit ihrem Schicksal leben, wären da nicht noch andere Komplikationen.

Der Leser erfährt kaum etwas über Alisiks Vergangenheit, geschweige denn wie sie eigentlich gestorben ist. Natürlich ist es DAS Geheimnis was es zu lüften gilt. Und natürlich werde ich ganz gespannt auf den zweiten Band warten und hoffen, dass dieser ein paar mehr Antworten für den Leser bereit hält.

Der Zeichenstil ist wirklich grandios. Mit vielen niedlichen Details wurde jede einzelne Seite verschönert. Es gibt sogar niedliche Extraseiten, über die ich mich besonders gefreut habe. Mit den niedlichen, teilweise sehr "gruselig" drein schauenden Postmortalen haben sich die beiden Zeichner definitiv in mein Herz gemalt. Diese sind einfach zum Knuddeln. Ich hoffe, der Leser erfährt von jedem Postmortalen die Geschichte. Ein bisschen wurden diesen ja bereits angedeutet.

Warum ich einen Stern abgezogen habe? Aufgrund der "bittersüßen Liebesgeschichte", die in der Kurzbeschreibung so angepriesen wurde. Mir fehlte diese bittersüße Liebesgeschichte hier ganz. Natürlich deuten sich Gefühle zwischen Alisik und Ruben an, aber die beiden haben sich doch erst gerade kennen gelernt. (Wobei dem Leser das Gefühl vermittelt wird, als hätten sie sich schon zu Alisik Lebzeiten gekannt) Ich hoffe, dass die Romanze zwischen den beiden im zweiten Band so richtig aufblüht und mein Romantikerherz höher schlagen darf.

Wunderschöne Zeichnungen, mit viel Liebe fürs Detail!
¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ 

C O V E R    5|5 Pandas
S T O R Y    4|5 Pandas
  Z E I C H E N S T I L     5|5 Pandas
E M O T I O N E N    4|5 Pandas
C H A R A K T E R E    4|5 Pandas
  

1 [Rezension] Stephenie Meyer: Twilight: Biss zum Morgengrauen - Der Comic, Band 1+2

Informationen zum Comic Bd. 1:
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: Carlsen Verlag GmbH; Auflage: 2 (14. Juli 2010)
Sprache: Deutsch

Informationen zum Comic Bd. 2:
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: Carlsen Verlag GmbH;
Auflage: 1 (28. Oktober 2011) 
Sprache: Deutsch
Preis: 14,90 €
Direkt bei Amazon kaufen (klick)

 

Kurzbeschreibung: 
In "Twilight: Biss zum Morgengrauen - der Comic" verwandelte die koreanische Zeichnerin Young Kim Stephenie Meyers Worte in eine packende Comicgeschichte, die in stimmungsvollen Bildern von Bellas und Edwards Leben in Forks erzählt. Mit Romantik oder gar Leidenschaft hätte Bella ihren Umzug nach Forks, einer langweiligen, ständig verregneten Kleinstadt in Washington State, kaum in Verbindung gebracht. Bis sie den geheimnisvollen und attraktiven Edward kennen lernt. Er fasziniert sie, obwohl irgendetwas mit ihm nicht zu stimmen scheint. So gut aussehend und stark wie er kann kein gewöhnlicher Mensch sein. Aber was ist er dann? Die Geschichte einer verbotenen Liebe, einer Liebe gegen alle Vernunft. Die so viele Hindernisse überwinden muss, dass man auf jeder Seite mitfiebert. So romantisch und spannend, dass dem Leser bei diesem wunderschön geschriebenen Buch eine Gänsehaut über den Rücken läuft. 
(Quelle: amazon.de)

Autor:
Stephenie Meyer wurde 1973 geboren und lebt mit ihrem Mann und drei Söhnen in Arizona, USA. Mit der berühmten Twilight-Serie wurde sie zur international gefeierten Bestsellerautorin.Marc Hillefeld, Jahrgang 1968, lebt und arbeitet als Autor von Romanen, Sachbüchern und Drehbüchern in München und Berlin.
(Quelle: amazon.de)

Young Kim hat ihren Abschluss in Malerei an der Fakultät für Schöne Künste an der Staatlichen Universität Seoul gemacht und seitdem an vielen Animationsproduktionen mitgearbeitet und Cover gestaltet. Zurzeit lebt sie in Yongin, Korea.
(Quelle: Klappentext)

Inhalt:
Die Geschichte um Isabella Swan, die von allen Bella genannt wird, und dem unglaubich attraktiven Vampir Edward Cullen, beginnt als Bella aus dem sonnigen Phönix ins regnerische, kalte und misteriöse Forks zu ihrem Vater Charlie zieht. 
Wenn Bella in Forks nicht Edward und seine Familie kennengelernt hätte, würde sie vor Langeweile vergehen, denn das kleine Städtchen ist sehr ruhig.
Bella und Edward fühlen sich sehr zueinander hingezogen, und Edward der Bella zuerst aus dem Weg gehen will, kann diese Verbindung zwischen ihnen letzendlich nicht mehr übergehen.
Edward scheint einige Geheimnisse zu hegen und Bella kommt nach und nach hinter diese. Schließlich stellt sie ihn zu Rede, und er kann nicht mehr abstreiten, dass er übermenschlich ist. Er eröffnet ihr, dass er und seine Familie Vampire sind. Bella braucht aber keine Angst vor ihnen zu haben, denn sie ernähren sich nicht von menschlichem Blut, sondern von Tierblut.
Edward stellt Bella seiner Familie vor und die beiden kommen sich immer näher, wäre da nicht das Problem, dass er ein unsterblicher Vampir ist und Bella ein ganz normales menschliches Mädchen.
Bei einem Baseball-Spiel mit der Familie treffen drei weitere Vampire auf die Cullens und Bella, doch diese scheinen sich nicht mit Tierblut zu begnügen ...

Meine Meinung:
Die beiden Protagonisten, Bella und Edward, kämpfen sehr hart für ihr Liebesglück. Sie fühlen sich von dem ersten Moment zueinander hingezogen, sobald sie sich kennenlernten. Wäre doch da nur nicht dieses kleine Blutsaugerproblem das Edward plagt. Aber sobald Bella ihm eröffnet, dass sie ihn nicht für ein Ungeheuer hält und keine Angst vor ihm hat, sieht die Welt schon viel schöner aus. Jedoch muss Bella weder vor Edward noch vor dem Rest der Cullensfamilie Angst haben, aber vor anderen Vampiren, denn die Cullens bilden eine der wenigen Ausnahmen: Sie trinken kein menschliches Blut, sondern Tierblut. Aber nicht alle Vampire sind Vegetarier. So auch James und seine beiden Freunde Victoria und Laurent. Sobald dieser bemerkt, dass Edward Bella mit seinem Leben beschützen würde, macht dieser James Bella zu seinem aufregensten Opfer aller Zeiten. Denn James ist ein Tracker, der seine Opfer bis zum Tod jagt.
Zum Glück schaffen die beiden Protagonisten auch diese Hürde und das Buch hat ein wunderschönes Happy End. Wobei mir persönlich Edward zu sehr in Selbstmitleid zerfließt, hinsichtlich seiner Unsterblichkeit und Bella zu quengelig ist, weil sie unbedingt zu einem Vampir werden will.

Die koreanische Zeichnerin Kim Young hat die Geschichte um das ungleiche Liebespaar Bella und Edward fantastisch in Bilder umgesetzt. Der Comic ist sehr nah an das Buch angelegt, im Gegensatz zum Film. Bei diesem wurden kleinere Szenen geändert oder weggelassen. Zum Beispiel die Szene in der Bella Edward zur Rede stellt, ihn fragt, wie alt er wirklich ist und wie lange er so alt ist, findet nicht im Wald statt, sondern im Auto.
Der Comic wurde nicht komplett schwarz-weiß gehalten, sondern wichtige Szenen sind in Farbe hervorgehoben, zum Beispiel Edwards funkelnde Haut in der Sonne, Blut, die roten Augen der Vampire, oder die Schlussszene auf dem Abschlussschulball. Bella und Edward wurden besonders hübsch gezeichnet. Die Personen und Orte sehen grundsätzlich so aus, wie ich sie mir aufgrund der Buchbeschreibungen vorgstellt habe, zum Beispiel das Haus der Cullens ist wunderschön. Ich bin total begeistert von Kim Youngs Zeichenstil. Sie zeichnet mit so viel Liebe ins Detail und für mich ist der Comic eine perfekte zeichnerische Umsetzung der Liebesgeschichte. Sie schafft es mit wenigen Farbakzenten die Stimmung, Gefühle und Emotionen der Personen aus den Seiten sprühen zu lassen. Auf jeder Seite gibt es viel zu entdecken, man muss sich alles genau anschauen, um auch kein Detail zu übersehen.
Im ersten Band des Comics geht es viel um Romantik zwischen den beiden Protagonisten. Mir hat zum Beispiel besonders gut die Szene gefallen, in der die beiden auf der Wiese im Wald liegen und diese wurde von Kim Young sogar bunt hervorgehoben.
Band 2 ist sehr düster durch den Tracker James der Bella verfolgt. Das wird besonders durch seine roten Augen betont. Kim Young hat ihm so gut wie auf jeder Seite rote Augen gezeichnet.
Die Aufmachung lässt das Buch wertvoll wirken, dadurch, dass es schwarz gehalten wurde und einen goldenen Schriftzug hat.

Fazit:
Für alle die von der Twilight-Saga begeistert und/ oder Fantasycomicliebhaber sind ein absolutes Muss, denn die Umsetzung vom Buch in Bilder ist sehr gelungen und die Optik der Zeichenart ist wunderschön. Ich hoffe Kim Young setzt auch die weiteren Bände von Stephenie Meyer in Bilder um.

Bewertung: 
Story: 5/5 Punkten
Zeichenstil: 5/5 Punkten
Emotionen: 5/5 Punkten 


Gesamtbewertung:

Informationen zur Reihe:
Bücher:
Bis(s) zum Morgengrauen
Bis(s) zur Mittagsstunde
Bis(s) zum Abendrot
Bis(s) zum Ende der Nacht
Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl

Comics: 
Twilight: Biss zum Morgengrauen - Der Comic, Band 1
Twilight: Biss zum Morgengrauen - Der Comic, Band 2